Überarbeitung Leitbild und REP

1. Leitbildveranstaltung

Das Leitbild der Gemeinde Wolfurt aus dem Jahr 2007 und der Räumliche Entwicklungsplan (REP) aus dem Jahr 2003 wird momentan überarbeitet und mit aktuellen Themen ergänzt.

Dazu führt die Gemeinde einen offenen Planungsprozess durch, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Insgesamt werden drei Beteiligungsveranstaltungen angeboten – zum Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten. Je mehr Interessierte dabei sind, umso breiter und zu Wolfurt passender wird das Ergebnis!

Die Auftaktveranstaltung zum Leitbild fand am 31. Mai statt. Eine Zusammenfassung des Abends finden Sie weiter unten. Die 2. Veranstaltung mit dem Fokus auf den Räumlichen Entwicklungsplan fand am 28. Juni statt. Die dritte und letzte Veranstaltung war am 18. Oktober, wo die ersten Entwürfe präsentiert wurden.

Wenn es Ihnen nicht möglich war, an den Veranstaltungen teilzunehmen und Sie dennoch Inputs geben möchten, gerne per Mail an gemeinde@wolfurt.at


Wir sind Wolfurt I Kurzfilm

Zusammenfassung der Leitbild-Veranstaltung

Graphic Recording der 1. Veranstaltung

Zusammenfassung der 2. Veranstaltung (REP)

Online-Beteiligung zum REP

Zusammenfassung der 3. Veranstaltung

Die Erarbeitung des neuen Leitbilds und des REPs (räumlicher Entwicklungsplan) gehen ins Finale. 

Am 19. Oktober präsentierte die Marktgemeinde Wolfurt gemeinsam mit den Büros Rosinak & Partner und Dr. Paula die aktuellen Entwürfe. Über 100 interessierte Bürger*innen beteiligten sich an der Abendveranstaltung und brachten Vorschläge, Anmerkung und Kritik ein. Wolfgang Pfefferkorn von Rosinak & Partner moderierte den Abend.  

Der Start

Die Bearbeitung des Leitbilds und des REPS erfolgten in einem intensiven Prozess im vergangenen Jahr. Das alte Leitbild 2007 und das räumliche Entwicklungskonzept 2003 bilden die Ausgangsbasis.  Die dynamische Entwicklung von Wolfurt bildet sich in den Dokumenten ab. Zusätzlich wird auf Herausforderungen wie die Klimakrise oder die Alterung der Bevölkerung eingegangen.   

Die Büros sammelten die Ergebnisse der Veranstaltungen und Vorgespräche, reicherten sie mit fachlicher Expertise an und erstellten daraus Entwürfe für ein neues Leitbild und einen REP. Zwischen der Gemeinde und den Büros werden konstant Gespräche geführt, um die Entwürfe anzupassen.

Am 19. Oktober wurden die Ergebnisse präsentiert, Fragen beantwortet und Anmerkungen und Kritik gesammelt.

Wohlfurt? Leitbildentwurf mit Titeln und Schwerpunkten

Die Entwürfe zum Leitbild finden Sie hier: Leitbild.pdf herunterladen (0.2 MB).

Sie wurden von Laurin Mayer von Rosinak & Partner präsentiert.

Die Wolfurter*innen bewerteten die Slogans und brachten neue Vorschläge ein. Darunter waren etwa das Wortspiel WoHlfurt oder die „WoW-Gemeinde“, die die Eigenschaften von Wolfurt herausheben sollen.  

Der REP übersetzt die längerfristigen Ziele der Planung in den Raum und ist die Grundlage für Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Der Planentwurf des REPs und die Ziele und Maßnahmen wurden von Reinhard Hrdlicka und Fabian Stöckli vom Büro Dr. Pauli präsentiert und ist hier sichtbar: REP_Wolfurt.pdf herunterladen (10.53 MB)

Die anwesenden Bürger*innen stellten Nachfragen und brachten Anmerkungen ein. 

Das Finale

In den nächsten Monaten werden die Anmerkungen in die Dokumente eingearbeitet und die Texte gemeinsam finalisiert. Der REP wird in der Gemeinde aufgelegt und Anfang 2023 beschlossen. Das Leitbild wird ebenfalls Anfang des nächsten Jahres beschlossen und soll sofort wirksam werden.  

Um das Leitbild mit Leben zu erfüllen, richtet Wolfurt einen Kleinprojektetopf. Die Wolfurter*innen schlagen kleine Projekte zur Umsetzung des Leitbilds vor, die sie selbst verwirklichen möchten. Eine Jury wählt die besten Projekte aus, die von der Gemeinde mit einem gewissen Budget unterstützt werden.

Auflage des REP gestartet

Ende 2021 wurde der Prozess zur Überarbeitung und Fortschreibung des Räumlichen Entwicklungsplans gestartet. Dieser ersetzt das in die Jahre gekommene räumliche Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2004.

Der Räumliche Entwicklungsplan (REP) ist eine Verordnung der Gemeinde, die den strategischen Entwicklungsrahmen für die kommenden 10-15 Jahre vorgibt. Aufgabe des REP ist es, eine geordnete und vorausschauende Entwicklung der Gemeinde zu ermöglichen. Der REP ist auch die Grundlage für die Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung der Gemeinde.

Breiter Beteiligungsprozess

Der neue Wolfurter REP wurde in bereiter öffentlicher Beteiligung und in enger Abstimmung mit der Überarbeitung des Gemeindeleitbilds entwickelt. Eine Dokumentation des Erarbeitungs- und Beteiligungsprozesse finden sie unter folgendem Link: www.wolfurt.at/Ueberarbeitung_Leitbild_und_REP

Der Entwurf des REP wurde in der Gemeindevertretung am 15. November 2023 zur öffentlichen Auflage freigegeben. Die öffentliche Auflage wurde am 1. Februar 2024 gestartet. Die Unterlagen können unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.wolfurt.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=1183736&cts=1706691042&name=Auflageentwurf%20REP

Nochmalige Möglichkeit zur Stellungnahme

Im Zuge der öffentlichen Auflage haben alle Bürgerinnen und Bürger noch einmal die Möglichkeit, zum REP-Entwurf schriftlich Stellung zu nehmen. Sämtliche Stellungnahmen werden von der Gemeindevertretung behandelt, bevor es zur Beschlussfassung der finalen Version des REPs durch die Gemeindevertretung kommt.

Stellungnahmen richten sie an folgende Mailadresse: gemeinde@wolfurt.at

Informationen zu Datenschutz

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltungen für die Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit fotografiert und gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung geben Sie dazu Ihr Einverständnis. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.


29.06.2022

29.05.2025

Wolfurter Sommerferien-Programm

Wolfurter Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche

Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Spaß und neue Erfahrungen. >

16.01.2025

Rathaus Wolf

Ausschreibung zum Verkauf: Grundstück und Wegparzelle

Der als Baufläche gewidmete Teil des GST-NR 1098 und das bebaute Grundstück GST-NR 1164 sowie die Wegparzelle GST-NR 1096 sollen verkauft werden.  >

14.06.2025

Gemeinde Bättl

Gemeinde Bättl 2025 – Bewegung verbindet!

Von 23. Juni bis 32. Juli heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Mach mit für Wolfurt! >

19.06.2025

Bauabschnitte Kellhofstraße Nahwärme Weidach 2025

Nahwärme Weidach: Baustart Kellhofstraße ab 23. Juni

Der nächste Bauabschnitt der Nahwärme Weidach startet in der Kellhofstraße am 23. Juni 2025. >

15.06.2025

Rathaus Wolf

Hinweis: Hintereingang nutzen

Nutzen Sie am 16. und 17. Juni sowie am 23. und 24. Juni bitte den Hintereingang! >

13.06.2025

Mockup Glaswand Bahnunterführung

Über 100 Stimmen für ein einzigartiges Kunstwerk

Ab sofort beginnt die spannende Phase der künstlerischen Gestaltung von Künstler Marbod Fritsch. >

12.06.2025

Richfest Hochbehälter Frickenesch

Richtfest für neuen Hochbehälter – wichtiger Meilenstein für die Wasserversorgung in Wolfurt

Anfang Juni wurde das Richtfest für den neuen Hochbehälter Frickenesch gefeiert. >

11.06.2025

0070_Fingerfood_Partiziparty_07.Juni_2025_Klemens_Sohler_Fototeam_Digital_2025

Mittelschule gewinnt Fingerfood-Wettbewerb

Trotz schlechter Wetterbedingungen feierte das 1. Wolfurter Fingerfood Festival einen gelungenen Auftakt und lockte viele Besucher*innen an.  >