Kontinuierlicher Ausbau der Ganztägigen Schulformen in Vorarlberg

Ausbau der ganztägigen Schulformen

© VLK/A. Serra

LSth. Schöbi-Fink: Ausbau von aktuell knapp 30 Prozent auf 40 Prozent

Die ganztägigen Schulformen (GTS) werden in Vorarlberg kontinuierlich ausgebaut, betonte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink im Pressegespräch: „Ziel ist es, ein flächendeckendes Tagesbetreuungsangebot durch ganztägige Schulformen und andere Betreuungseinrichtungen für 40 Prozent der Kinder von 6 bis 15 Jahren bzw. bei 85 Prozent der allgemein bildenden Pflichtschulen zu erreichen. Ergänzend dazu sollen außerschulische Betreuungsangebote während der Ferienzeiten geschaffen werden.“

Schulischer Ausbau: Mittel aus dem Bildungsinvestitionsgesetz

Verbesserte Rahmenbedingungen

Gemeindeverband steht hinter dem Ausbau

Letztlich entscheidet der Schulerhalter (in der Regel anhand des festgestellten Bedarfs), welches Betreuungsmodell (ganztägige Schulform im getrennter oder verschränkter Form, außerschulische Mittags-, Nachmittags- bzw. Ferienbetreuung) am jeweiligen Schulstandort angeboten wird. Der Vorarlberger Gemeindeverband steht für den Ausbau der ganztägigen Schulformen, um eine gute und nachhaltige Lösung für alle Kinder in Vorarlberg zu schaffen, betonte Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann: „Mit den ganztägigen Schulformen sehen wir eine Chance, dass alle Kinder mit annähernd gleichen Chancen ihren Bildungsweg gehen können. Nur so ist das Leitziel des Landes Vorarlberg, chancenreichster Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu werden, auch erreichbar.“ Um ein flächendeckendes Angebot gewährleisten zu können, ist es aus Sicht des Gemeindeverbands sehr wichtig, dass bei diesen Entwicklungen die Bedürfnisse von kleineren Schulstandorten gut berücksichtigt werden.

Quelle: VLK



03.03.2021

29.05.2025

Wolfurter Sommerferien-Programm

Wolfurter Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche

Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Spaß und neue Erfahrungen. >

16.01.2025

Rathaus Wolf

Ausschreibung zum Verkauf: Grundstück und Wegparzelle

Der als Baufläche gewidmete Teil des GST-NR 1098 und das bebaute Grundstück GST-NR 1164 sowie die Wegparzelle GST-NR 1096 sollen verkauft werden.  >

14.06.2025

Gemeinde Bättl

Gemeinde Bättl 2025 – Bewegung verbindet!

Von 23. Juni bis 32. Juli heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Mach mit für Wolfurt! >

19.06.2025

Bauabschnitte Kellhofstraße Nahwärme Weidach 2025

Nahwärme Weidach: Baustart Kellhofstraße ab 23. Juni

Der nächste Bauabschnitt der Nahwärme Weidach startet in der Kellhofstraße am 23. Juni 2025. >

15.06.2025

Rathaus Wolf

Hinweis: Hintereingang nutzen

Nutzen Sie am 16. und 17. Juni sowie am 23. und 24. Juni bitte den Hintereingang! >

13.06.2025

Mockup Glaswand Bahnunterführung

Über 100 Stimmen für ein einzigartiges Kunstwerk

Ab sofort beginnt die spannende Phase der künstlerischen Gestaltung von Künstler Marbod Fritsch. >

12.06.2025

Richfest Hochbehälter Frickenesch

Richtfest für neuen Hochbehälter – wichtiger Meilenstein für die Wasserversorgung in Wolfurt

Anfang Juni wurde das Richtfest für den neuen Hochbehälter Frickenesch gefeiert. >

11.06.2025

0070_Fingerfood_Partiziparty_07.Juni_2025_Klemens_Sohler_Fototeam_Digital_2025

Mittelschule gewinnt Fingerfood-Wettbewerb

Trotz schlechter Wetterbedingungen feierte das 1. Wolfurter Fingerfood Festival einen gelungenen Auftakt und lockte viele Besucher*innen an.  >