Informationen für Bewohner*innen
Bei Wohnanlagen steht sehr häufig ein entsprechender Raum oder Abstellplatz für die Sammlung der Abfälle zur Verfügung. Unter Einhaltung der Abfall-Abfuhrordnung sind sämtliche Abfälle sortenrein am Vortag des jeweiligen Abholtermines bereitzustellen. Die Abholtermine finden Sie entweder im Abfallterminkalender_2025.pdf herunterladen (0.08 MB) oder Sie holen sich die Abfall-App (www.umweltv.at/abfallapp) und werden an jeden Abholtermin erinnert. Der große Vorteil: Über die App erhalten Sie auch andere wichtige News über eine Push-Nachricht. In der Gem2Go-App können Sie nicht nur an Ihren Abfall, sondern auch andere Geschehnisse der Gemeinde erinnert werden z. B. Veranstaltungen, News und Veröffentlichungsportal.
Stellen Sie Ihre Abfallsäcke („Gelber Sack“ und Restabfallsäcke) wirklich erst am Vortag des Abfuhrtermines an die Sammelstelle Ihrer Wohnanlage. Dies sorgt für Sauberkeit und verhindert, dass Tiere angezogen werden.
Die entsprechenden Abfallsäcke sollten in Wolfurt gekauft werden, da ansonsten die Kosten der Marktgemeinde Wolfurt für die Entsorgung nicht abgedeckt sind und vor allem, weil der Entsorger ortsfremde Säcke nicht mitnimmt (ortsfremd bedeutet, dass sich auf dem Abfallsack der Aufdruck einer anderen Stadt oder Region befindet, z. B. Bregenz, Dornbirn, Bregenzerwald, etc.).
- Kiosk Graf (Hofsteigstraße 58)
- Kiosk Wörz (Achstraße 36)
- Weltladen (Kellhofstraße 10)
- oder im Altstoffsammelzentrum Hofsteig (Industriestraße 32, 6923 Lauterach)
Wir bitten um Verständnis, dass pro Einkauf nur 1 Rolle „Gelbe Säcke“ erhältlich ist.
Bei Wohnanlagen muss der Restabfall in den in Wolfurt erhältlichen Restabfallsäcken gesammelt werden. Abfallsäcke aus anderen Städten oder Gemeinden werden vom Entsorger nicht mitgenommen, da in diesem Fall die Entsorgungskosten für die Marktgemeinde Wolfurt nicht gedeckt sind.
Pro Einkauf in einer der Verkaufsstellen für Abfallsäcke können Sie 1 Rolle „Gelbe Säcke“ mitnehmen. Leider werden diese Säcke, da Sie für die Bürger*innen kostenlos sind, oftmals zweckentfremdet, weshalb die Ausgabe mehrerer Rollen untersagt ist.
Für Altpapier werden von der Marktgemeinde Wolfurt kostenlos Papiertonnen zur Verfügung gestellt. Je nach Größe der Wohnanlage werden mehrere 1100-Liter Papiertonnen (mit Runddeckel, 4 Rädern und Bremse) zugeteilt. Sollten Sie gerade erst einziehen und deshalb viele Umzugskartons oder andere Papierverpackungen entsorgen wollen, ist dies bitte im Altstoffsammelzentrum Hofsteig (www.asz-hofsteig.at) kostenlos abzugeben. Der Entsorger nimmt generell Papierabfälle, die neben die Papiertonne gestellt werden, nicht mit!
Sollte es bei Ihrer Wohnanlage jedoch regelmäßig zu Überfüllungen kommen, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausverwaltung. Diese kann gerne zusätzliche Behälter bei der Marktgemeinde Wolfurt anfordern.
Für neugebaute Wohnanlagen ist Ihre Hausverwaltung verpflichtet, sich bei der Marktgemeinde Wolfurt zu melden, um eine Bioabfalltonne zu bestellen. Die Sammlung des Bioabfalles hat sortenrein zu erfolgen. Für den Bioabfall selbst müssen keine Säcke gekauft werden, da der Abfall direkt in die Tonne gegeben werden darf. Die Bioabfalltonne wird von April-Oktober wöchentlich vom Entsorger gewaschen. In den Monaten, in denen keine Waschung durchgeführt wird, legt der Entsorger einen Einstecksack ein.
Sollten Sie für die Vorsammlung in der Wohnung einen kleinen Behälter oder auch abbaubare Säcke benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.
Bei älteren/bereits bestehenden Wohnanlagen gibt es teilweise eine Sonderlösung beim Bioabfall: Trotz der vor Ort befindlichen Bioabfalltonne müssen die BewohnerInnen die kostenpflichtigen Bioabfallsäcke im Kiosk oder Weltladen kaufen. Auch diese Tonnen werden von April-Oktober wöchentlich vom Entsorger gewaschen. In den Monaten, in denen keine Waschung durchgeführt wird, legt der Entsorger einen Einstecksack ein. Bitte sammeln Sie aber Ihren Bioabfall weiterhin in den kostenpflichtigen Säcken! Dies darf nicht umgestellt werden.
Für Verpackungsabfälle aus Metall (z. B. leere Dosen) und Glas (Bunt- und Weißglas) gibt es in Wolfurt öffentliche Wertstoffsammelstellen. Dort befinden sich auch Container für die Altkleidersammlung. Kostenlose, orange Säcke für Ihre Altkleider erhalten Sie im Rathaus. Sollten die Altkleidercontainer überfüllt sein, werfen Sie Ihre gesammelte Kleidung bitte beim nächsten Standort ein oder geben Sie die Säcke im Altstoffsammelzentrum Hofsteig ab (www.asz-hofsteig.at).
Bitte beachten Sie die im Gemeindegebiet geltenden Uhrzeiten für die Entsorgung Ihrer Wertstoffe:
Montag bis Freitag 07:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 – 18:00 Uhr
NICHT erlaubt an Sonn- und Feiertagen!
- Im Kessel (gegenüber HNr. 5)
- Vereinshaus (Wälderstraße/Unterlinden)
- Im Dorf (Kellhofstraße, zwischen Schwanenmarkt und Radcult)
- Lauteracher Straße (neben Institut Huemer)
- Lerchenstraße (Höhe HNr. 35)
- Flurstraße (Höhe HNr. 15)
- Martinsweg (gegenüber HNr. 15)
- Bucher Straße
- Dammstraße/Bauhof
Sperrabfälle müssen im ASZ Hofsteig abgegeben werden! Eine Ablagerung bei den öffentlichen Wertstoffsammelstellen ist verboten und wird bei der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht!
Sperrabfall, Problemstoffe (Medikamente, Lacke, Farben, Spraydosen, etc.), Altstoffe, Elektro-Altgeräte und andere Abfälle können im eigens für die Hofsteig-Regionen errichteten Altstoffsammelzentrum Hofsteig entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.asz-hofsteig.at.
Sie haben Fragen zum Abfall und wissen nicht, wie ein spezieller Abfall richtig und umweltgerecht entsorgt werden soll? Hier finden Sie die umfangreiche Abfalltrennbroschüre und eine Zusammenfassung in vielen verschiedenen Sprachen und unsere FAQs.