Leitbild: Zusammenleben in Wolfurt

Titelbild Sozialleitbild 2025

In den vergangenen Jahren haben sich die Handlungsfelder „Integration“ und „Zusammenleben in Vielfalt“ stark verändert.

Dabei entwickelte sich ein erweiterter Fokus auf das Zusammenleben. Das erfordert einen Wechsel der Sichtweise. Das Leitbild ist eine Richtlinie für die politische Arbeit und eine Arbeitsgrundlage für die Gemeindeverwaltung.

Hier können Sie die Kurzversion herunterladen: Leitbild Zusammenleben Kurzversion_Wickelfalz.pdf herunterladen (0.34 MB)

Hier können Sie die Langversion herunterladen: Leitbild Zusammenleben Sozialleitbild.pdf herunterladen (3.17 MB)


Das Sozialleitbild umfasst 9 Themenfelder:


Begegnung und Zusammenhalt

Ein gutes Miteinander ist wichtig, damit das Zusammenleben funktioniert. Wolfurt unternimmt deshalb Schritte, damit alle Menschen sich begegnen und austauschen können. Alle Wolfurter*innen respektieren und schätzen sich gegenseitig.

Zugang und Teilhabe

Alle Wolfurter*innen können alle Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde nutzen. So können alle am Gemeinschaftsleben teilnehmen. Die Wolfurter*innen helfen mit, das Zusammenleben in Vielfalt zu gestalten.

Miteinander der Generationen

In Wolfurt leben mehrere Generationen  - von der Kriegsgeneration bis zur Generation Alpha - neben- und miteinander. Die Generationen bereichern die Gemeinde mit ihrer Geschichte, ihren Wertvorstellungen und Lebensentwürfen. Sie haben verschiedene physische und psychische Eigenschaften, Fähigkeiten und Bedürfnisse. In Wolfurt werden alle Generationen geschätzt.

Ankommen in Wolfurt

Herzlich willkommen in Wolfurt! In Wolfurt heißen wir alle neuen Bewohner*innen herzlich willkommen und zeigen ihnen Wertschätzung. Jede*r neue Wolfurter*in bereichert unsere Gemeinschaft und stärkt die Vielfalt.

Bildung und Sprache lernen

Die Schulen und Bildungseinrichtungen in Wolfurt sind Orte zum Lernen und Wohlfühlen. Hier treffen sich Menschen, und jede*r bekommt eine Chance für ein gelingendes Leben. Bildung und eine gemeinsame Sprache helfen uns, gut miteinander zu sprechen und zusammenzuleben.

Arbeit, Ausbildung und wirtschaftliche Entwicklung

Die Wolfurter*innen tragen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei. Sie arbeiten, machen eine Ausbildung, kümmern sich um andere Menschen oder engagieren sich freiwillig. Wolfurt fördert und nutzt die verschiedenen Talente und Möglichkeiten seiner Einwohner*innen.

Kultur, Freizeit und freiwilliges Engagement

Freizeit- und Kulturangebote schaffen viele Möglichkeiten, sich zu treffen. Die Sport- und Freizeitvereine sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Orte, um sich auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Freiwilliges Engagement bildet das Fundament des Vereinslebens. 

Mobilität, Nahversorgung und Umwelt

Wir alle sind gemeinsam verantwortlich für unseren Lebensraum. Wirtschaft, Umwelt und das soziale Miteinander gehören zusammen.

Grundlagen schaffen - Management und Steuerung

Das Zusammenleben in Vielfalt zu fördern und weiterzuentwickeln, ist die wichtigste Aufgabe in Wolfurt. Das wird nach innen und außen klar kommuniziert.