Hohe Temperaturen, starke Niederschläge, Stürme, mehr Hitzetage: Der Klimawandel ist auch bei uns deutlich spürbar. Wie sehr, das zeigt sich in dieser Übersicht der ZAMG (Link zu Datenblatt). Die Marktgemeinde Wolfurt hat auf regionaler Ebene ein konkretes Maßnahmenprogramm zur Klimawandelanpassung initiiert und mitentwickelt. Die sechs Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt bilden eine KLAR!-(Klimawandel-Anpassungs-)Region und arbeiten derzeit konkret an folgenden Themen:
- 800 Bäume pflanzen in der Region/für die Region
- Mehr Lebenszeit für Bäume und Pflanzen im öffentlichen Raum
- Naturschutzgebiete im Klimawandel
- Kleingewässer: Renaturierung und Retentionsflächen
- Trinkbrunnen-Netz (re-)aktivieren
- Klimafittes Bauen im öffentlichen Bereich
- Klimafitte Bushaltestellen
- Temperaturmessungen in den Gemeinden
- Katastrophenschutzpläne aktualisieren
- Infotag Klimawandel, Klimawandelanpassung und Katastrophenschutz
- Klimafittes Bauen im privaten Bereich
Die sechs Gemeinden werden dabei vom Klima- und Energiefonds über das KLAR! Förderprogramm unterstützt und arbeiten mit dem Land Vorarlberg zusammen.
"Wir gehen den seit Jahrzehnten gewohnten Weg für Klima- und Umweltschutz konsequent weiter. Das KLAR! Programm ergänzt und erweitert ideal andere klimarelevante Projekte in der Region." Bgm. Christian Natter, Wolfurt für die plan b-Gemeinden
KLAR! Modellregion plan b
KLAR! Anpassungsregionen generell
Klimaenergiefonds Website
Factsheet Klima plan b.pdf (3.07 MB)
Kontakt KLAR!-Region
Julie Buschbaum
Tel.: 05572 31202-17
E-Mail: julie.buschbaum@energieinstitut.at
www.klar-anpassungsregionen.at