Gemeinde-Leitbild Themenfelder

Gemeinde-Leitbild Themenfelder

Unser Leitbild besteht aus sieben Themenfeldern.

  • Gern daheim in Wolfurt
  • Wolfurt mein Wohlfühlort
  • Ein starker Wirtschaftsstandort
  • Natürliche Lebensgrundlage bewahren
  • Nachhaltig mobil in Wolfurt
  • Bildung für Gegenwart und Zukunft
  • Transparente Gemeindefinanzen

Jedes Themenfeld beeinflusst unterschiedliche Personengruppen und Schwerpunkte, unterliegt unseren Haltungen und Werten und erfordert passende Maßnahmen für die Umsetzung.

Das Wolfurter Leitbild versteht sich als Arbeitsgrundlage für das Arbeiten der Wolfurter Politik und Verwaltung und als Leitfaden für die Bevölkerung, die eingeladen ist, aktiv unsere Gemeinde mitzuentwickeln.

Alle Grundlagen, die in die Entstehung unseres Leitbildes einflossen, sind in unserer Homepage gesamthaft aufgelistet: www.wolfurt.at/Leitbild_und_REP.

Hier kannst du das neue Leitbild herunterladen: Wolfurt_Leitbild_Online.pdf herunterladen (1.22 MB)


Gern daheim in Wolfurt

Wir sehen gesellschaftliche Vielfalt als große Chance. Wolfurt bietet allen Bewohner*innen die gleichen Chancen und Möglichkeiten, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sozialem Status, sexueller Orientierung, Lebensentwurf oder Hautfarbe.

Leitziele:

  • Der Lebensraum Wolfurt bietet Lebensqualität, Chancenreichtum in jeder Lebensphase und ein Zusammenleben in Vielfalt und Sicherheit.
  • Die Marktgemeinde Wolfurt fördert aktiv Gemeinschaften, Kommunikation, Teilhabe und Vernetzung im Dorf und ums Dorf herum.

Um wen/um was geht`s? Unsere Aufgabenfelder

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Junge Erwachsene
  • Ältere Personen
  • Alle Geschlechter
  • Nezugezogene
  • Rückkehrer*innen
  • Vereine
  • Wolfurter Gemeinschaft / alle Wolfurter*innen
  • Netzwerkpartner*innen für Unterstützung und Beratung ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Gleichberechtigung
  • Chancengerechtigkeit
  • Willkommenskultur
  • Starke Resilienz
  • schnell/zeitnah
  • Solidarisch
  • Zielgerichtet
  • Kooperationsbereitschaft
  • Gleichgewicht zwischen Qualität des "Dorfes" und Weiterentwicklung und Wachstum
  • Offenheit und Wertschätzung
  • Miteinander und Begegnung ermöglichen
  • Dorfgemeinschaft
  • Selbstorganisation und Beteiligung
  • Zivilcourage
  • Lebendige Fehlerkultur
  • Hilfsbereitschaft
  • Gegenseitige Rücksichtnahme
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen - wir bieten/schaffen:

  • Vielfältiges Angebot von Möglichkeiten und Räumen
  • Information und Bewusstseinsbildung
  • Ortsentwicklung mit Beteiligung
  • Rahmen für selbstbestimmtes, alters- und situationsgerechtes Leben
  • Wolfurt als Lebensraum für alle
  • Angebote für seelische und körperliche Gesundheit
  • Unterstützung und Beratung
  • Hohe Qualität an Gesundheits-Infrastruktur
  • Präventionsmaßnahmen für Krisenfälle wie Ausfall der Strom- und Wasserversorgung
  • Regionale Zusammenarbeit und Abstimmung
  • Orte der Begegnung
  • ...

Logo

Wolfurt mein Wohlfühlort

Wolfurt bietet eine strukturierte und nachhaltige Siedlungslandschaft, in der Raum für Zusammenleben, leistbares Wohnen, Bildung, Arbeiten, Erholung, Versorgung und Mobilität zur Verfügung steht und sich unterschiedliche Nutzungen gegenseitig bereichern.

Leitziel:

  • Die Gestaltung des Lebensraums Wolfurt orientiert sich an innovativen, leistbaren Wohnkonzepten, attraktiven Ortsteilen und einer behutsamen, nachhaltigen Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung.

Um wen/um was geht's? Unsere Aufgabenfelder

  • Siedlungsentwicklung
  • Quartiersentwicklungen
  • Raum für Wohnen, Arbeit, Erholung
  • Mobilität
  • Gemeinnützige Strukturen
  • Freiräume
  • Naturräume und Pflanzungen
  • Alle Altersstufen und Lebenssituationen
  • ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Sparsamer Umgang mit Flächen
  • Attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten
  • Nachhaltige Siedlungsentwicklung
  • Schutz und bewusstes Planen von Grünräumen
  • Qualitätsvolle Dichte beim Bauen
  • Ortsbildverträglichkeit
  • Leistbares und bedarfsgerechtes Wohnen
  • Innovative Wohnkonzepte
  • Wohnraum für junge Erwachsene und Familien
  • Selbstbestimmtes Leben im Alter
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen - wir bieten/schaffen:

  • Intelligentes, flächensparendes Bauen
  • Vorrange der Innenentwicklung
  • Entsiegelungen
  • Grüngürtel für Kühlung und Erholung
  • Baumpflanzungen
  • Bedarfsorientierte Entwicklung der gemeinnützigen Versorgung
  • Konsequent ökologisch ausgerichtetes Bauen und Wohnen unterstützen
  • Hohe qualitative Baukultur neuer Projekte
  • Renovierung erhaltenswürdiger Gebäude
  • Rücksicht auf unterschiedliche Wohnbedürfnisse
  • Wohnverträgliche Betriebe als Nachbar und Belebung
  • Abgestimmte Siedlungs- und Verkehrsplanung
  • ...
Ikone

Ein starker Wirtschaftsstandort

Wolfurt setzt sich für eine nachhaltige und klimafreundliche wirtschaftliche Entwicklung ein. Die lokale Wirtschaft mit ihren unterschiedlichen Arbeitsplätzen ist eine wichtige Lebensgrundlage für die Bevölkerung.

Leitziele:

  • Wolfurt ist ein nachhaltiger, klima-, familienfreundlicher und innovativer Wirtschaftsstandort.
  • Die Marktgemeinde Wolfurt unterstützt die Selbstversorgung (überwiegende Versorgung) des Lebensraums Wolfurt durch nachhaltige, biodiverse Land- und Forstwirtschaft.

Um wen/um was geht's? Unsere Aufgabenfelder

  • Großunternehmen
  • Handwerksbetriebe
  • Klein- und Mittelgewerbetreibende
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Wochenmarkt
  • Betriebsgebiete
  • Nachbargemeinden
  • Umliegende Region
  • Einzelunternehmen
  • ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Wertschätzung der Wolfurter Unternehmen
  • Klimafitte Betriebe
  • Effiziente und bodensparende Nutzung der vorhandenen Flächen
  • aktive Mobilität
  • Offenheit für neue Arbeitsformen
  • Innovation
  • Chancen der Digitalisierung nutzen
  • Stärkung der regionalen Wertschöpfung
  • Einklang mit der Natur
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen - wir bieten/schaffen/fördern

  • Zusammenarbeit mit den Wolfurter Unternehmen
  • auf die lokalen und regionalen Bedürfnisse der Wirtschaft abgestimmte Entwicklung von Betriebsflächen
  • Abstimmung mit Nachbargemeinden und Region
  • bedarfsgerechte verkehrliche Erschließungen zu den Arbeitsstätten
  • Ermöglichung aktiver Mobilität
  • Nachhaltige Logistikkonzepte
  • Klimafitte Energiesysteme
  • Entwicklung Betriebskinderbetreuung
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für neue Arbeitsformen
  • digitale Erschließung
  • Unterstützung innovativer Ansätze der Arbeitsgestaltung
  • Co-Working-Möglichkeiten
  • Klimaneutrale Kreislaufwirtschaft anstreben
  • Wochenmarkt erhalten und weiterentwickeln
  • Förderung nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft
  • ...
Firmenname

Natürliche Lebensgrundlage bewahren

Wolfurt legt Wert darauf, die öffentlichen Räume naturnah zu gestalten und fördert Initiativen zu Naturräumen, die für Mensch, Tier und Pflanzen Lebensraum bieten. So leistet Wolfurt seinen Beitrag zum Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel.

Leitziele:

  • Die Marktgemeinde Wolfurt bewahrt Kulturlandschaft und Grünräume, achtet auf Artenvielfalt und trägt zur Verbesserung des Mikroklimas bei.
  • Die Marktgemeinde Wolfurt engagiert sich für die Bewältigung der Klimakrise und achtet auf achtsamen und sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Um wen/um was geht's? Unsere Aufgabenfelder

  • Klimaschutz und Klimawandelanpassung
  • Grünräume und innerörtliche Freiräume
  • Nutzpflanzen im öffentlichen Raum
  • Renaturierte Gewässer und Landschaftsgebiete
  • Raumordnung und Baukultur
  • Bau- und Infrastrukturprojekte
  • Kreislaufwirtschaft/Recycling
  • (Erneuerbare) Energien
  • Artenvielfalt
  • Extremwetterereignisse
  • Naturgefahren
  • ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Bewahrung der natürlichen Ressourcen und das Landschaftsbild
  • Artenvielfalt achten
  • Vernetzung und Erreichbarkeit
  • Energie sparen/Ressourcen schonen
  • Klimafitte und zukunftsfähige Planung
  • Erneuerbare, effiziente Energien forcieren
  • Nachhaltiges Abfallmanagement / Vermeidung unnötiger Transportwege und Müll
  • Verbesserung Mikroklima
  • Moderne Raumordnung und Baukultur
  • Achtsamkeit der Umwelt gegenüber
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen

  • Naturnahe Gestaltung öffentlicher Räume
  • Förderung Initiative zu Naturräumen
  • Beitrag zu Klimaschutz/-anpassung
  • Klimafitte und energieeffiziente Planung
  • Erneuerbare Energien fördern und Energie sparen
  • Schutz Artenvielfalt mit Projekten, Bildungsangebote und nachhaltige Landwirtschaft vorantreiben
  • Verstärkte Begrünung von Dächern/Fassaden und Bäume pflanzen
  • Entsiegelung von Flächen und Erhaltung von bestehenden Grün- und Freiflächen
  • Risiken bei Extremwetterereignissen minimieren
  • Geringer Baumitteleinsatz, sparsamer Umgang mit Rohstoffen
  • Recyclebare Materialen verwenden/Recycling
  • Landschaftsverträglicher Ausbau im Einklang mit Natur- und Artenschutz
  • Dächer/überbaute Flächen für PV nutzen
  • Förderung private Initiativen und Innovation
  • ...

Logo

Nachhaltig mobil in Wolfurt

Wolfurt ermöglicht sichere, gesunde und umweltfreundliche Mobilität für die gesamte Bevölkerung. Verkehrsberuhigung und aktive Mobilität sorgen für hohe Lebensqualität, bessere Gesundheit und niedrige Emissionen.

Leitziele:

  • Die Marktgemeinde Wolfurt setzt auf aktive Mobilität und Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer*innen.
  • Wolfurt ist ein Lebensraum der kurzen und sicheren Wege. Kombinationen aus verschiedenen Verkehrsarten werden angeboten und genutzt

Um wen/um was geht's? Unsere Aufgabenfelder

  • Mobilität
  • Wolfurter Bevölkerung
  • Verkehrsteilnehmende
  • Kinder
  • Ältere Personen
  • Motorisierter Verkehr
  • Nachbargemeinden und Region
  • Wege im Ort
  • Erreichbarkeit
  • Bahnhof
  • Siedlungen/Betriebsgebiete
  • Gesundheit
  • ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Gesunde, sichere, belastungsarme, aktive Mobilität
  • Motorisierter Verkehr für passende Zwecke
  • Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmenden
  • Lebensqualität erhöhen
  • Gesundheit verbessern
  • Lebensraum kurzer und sicherer Wege
  • Sichere, komfortable und platzsparende Fortbewegung
  • Selbstbestimmt und sicher bewegen in Wolfurt
  • Multimodalität/Kombination verschiedener Verkehrsarten
  • Vorrangig Fuß- und Radverkehr für kurze Wege
  • Effiziente und klimaneutrale Motoren
  • Innovation
  • Achtung der Mobilitätsbedürfnisse
  • Erreichbarkeit der Ortsteilzentren, Nahversorger, Freiräume und Freizeitmöglichkeiten
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen

  • Forcierung Rad/Fußverkehr und öffentlicher Verkehr
  • Informationen, Kampagnen, Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Sichere Infrastruktur für Rad/Fußverkehr
  • Unterstützung der Umstellung auf effiziente und klimaneutrale Antriebe
  • Dichtes Rad- und Fußwegenetz bereitstellen
  • Anbindung mit öffentlichem Verkehr und Radwegen an Nachbargemeinden
  • Sichere Wege in ansprechender Umgebung
  • Verkehrskonzepte für Siedlungen und Betriebsgebiete
  • Multimodalität ermöglichen
  • Unterstützung innovativer und mehrwertbringender Ideen
  • Verringerung der Emissionen (Lärm/Schadstoffe)
  • Erreichbarkeit der Ortsteilzentren, Nahversorger, Freiräume und Freizeitmöglichkeiten mit Rad, zu Fuß und Öffis sicherstellen
  • ...
Logo, Firmenname

Bildung für Gegenwart und Zukunft

Wolfurt bietet vielfältige und umfassende Bildungsangebote für alle Altersgruppen. Kunstprojekte, interkulturelle Veranstaltungen; die Musikschule und Vereine sind Grundpfeiler der Wolfurter Lebensqualität und bringen Impulse und bieten Basis für eine gemeinsame Identität.

Leitziele:

  • Die Marktgemeinde Wolfurt schafft mit ihren Bildungsangeboten Perspektiven für Gegenwart und Zukunft. Lernen ist erlebbar und bildet Grundlagen für Lebensqualität, Chancenreichtum, Beteiligung und Eigeninitiative.
  • Der Lebensraum Wolfurt zeigt seine Vielfalt durch sein kulturelles, leicht zugängliches Angebot.

Um wen/um was geht's? Unsere Aufgabenfelder

  • Bildungseinrichtungen
  • Bildungsangebot
  • Gesamte Bevölkerung
  • Lokale Künstler*innen und Kulturschaffende
  • Vereine
  • Wolfurter Geschichte
  • ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Bedarfsorientiertheit
  • Chancengerechtigkeit
  • Orientierung
  • Unterstützung von Engagement
  • Vereine und Initiativen als Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens
  • Bildungseinrichtungen als Partner
  • Lebenslanges Lernen
  • Selbstorganisation
  • Vernetzung
  • Vielfalt
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen

  • Vielfältige Bildungsangebote als Grundlage für Lebensperspektiven
  • Rahmenbedingungen für erlebbares Lernen
  • Einbindung der Schulen ins Gemeinschaftsleben
  • Familiengerechte Angebote
  • Interkulturelle Angebote
  • Ganztagsklassen und -betreuungsmöglichkeiten
  • Ideen- und Austauschplattformen anbieten
  • Vernetzung und Umsetzung von Projekten ermöglichen
  • Kulturförderung
  • Einfacher Zugang zu Bildungs- und Kulturangeboten
  • Öffentlicher Raum als "Bühne" für Kunst und Kultur
  • Nutzung des Schloss Wolfurt über ein vielfältiges Programm
  • ...

Text

Transparente Gemeindefinanzen

Wir sehen transparente und verständliche Gemeindefinanzen als einen wichtigen Bestandteil einer demokratischen und effektiven Gemeindeverwaltung. Entscheidungen werden nachvollziehbar und das Vertrauen der Wolfurter*innen in die Gemeinde wird gestärkt.

Leitziele:

  • Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit bilden die Grundprinzipien der Wolfurter Gemeindefinanzen. Ausgaben werden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihrem Bezug zum Leitbild überprüft.
  • Die Marktgemeinde Wolfurt kommuniziert ihre Finanzdaten transparent und verständlich.

Um wen/um was geht's? Unsere Aufgabenfelder

  • Einnahmen und Ausgaben
  • Finanzdaten
  • Nutzen der Bevölkerung
  • Transparenz und Verständlichkeit
  • ...

Wie stehen wir dazu? Unsere Grundlagen, Werte und Haltungen

  • Sparsamkeit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Zweckmäßgikeit
  • dem Wolfurter Leitbild entsprechend
  • bedarfsgerecht
  • eigenverantwortliches Handeln (ermöglichen) und Selbstorganisation (wo möglich)
  • ...

Was ist zu tun? Unsere Maßnahmen

  • kurz-, mittel- und langfristige Finanzplanung
  • Überprüfung
  • Kommunikation
  • Gemeinwohlcheck
  • Klimacheck
  • Nachhaltigkeitscheck
  • Transparente Darstellung
  • Wirkungsorientierung
  • Kennzahlen identifizieren und präsentieren
  • ...

https://www.offenerhaushalt.at/gemeinde/wolfurt

Logo, Firmenname