BGF Gütesiegel erreicht ab 01.01.25

BGF Gütesiegel

Die betriebliche Gesundheitsförderung im Seniorenheim zielt darauf ab, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Angesichts der hohen körperlichen und psychischen Belastungen in der Pflege ist ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement essentiell, um Arbeitszufriedenheit zu steigern und krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren.

Im Jahr 2022 haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und in Kooperation mit der ÖGK diesen Prozess gestartet. Für die Begleitung und die finanzielle Unterstützung möchten wir uns nochmals ganz herzlich bedanken, vor allem auch durch das Team der Beraterinnen.

Die Ziele für unser Haus:

·        Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit unserer Beschäftigten

·        Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und der Lebensqualität

·        Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden durch gute Balance Arbeit und Freizeit

·        Verhalten unserer Mitarbeiter für Gesundheit zu sensibilisieren

·        Steigerung der Arbeitgebermarke

·        Gesund in Pension gehen

Maßnahmen bei uns im Hause:

·        Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Anpassung von Arbeitsplätzen und Anschaffung von Hebehilfen

·        Kinästhetik Ausbildung im Hause zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen

·        Online-Schulungen zu gesunder Ernährung, Gesundheitsprävention, Resilienz, rückenschonendes Arbeiten

·        Psychosoziale Unterstützung für Führungskräfte (z.B.: Coaching, Supervisionen)

·        Regelmäßiges Bewegungsangebot 

Fazit:

Die gezielte betriebliche Gesundheitsförderung verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern auch die Pflegequalität. Durch langfristige Strategien kann sie einen nachhaltigen Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit leisten.

Ab 1. Jänner 2025 dürfen wir nun  das Siegel der betrieblichen Gesundheitsförderung öffentlich aushängen und sind sehr stolz darauf.

07.02.2025

29.05.2025

Wolfurter Sommerferien-Programm

Wolfurter Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche

Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Spaß und neue Erfahrungen. >

16.01.2025

Rathaus Wolf

Ausschreibung zum Verkauf: Grundstück und Wegparzelle

Der als Baufläche gewidmete Teil des GST-NR 1098 und das bebaute Grundstück GST-NR 1164 sowie die Wegparzelle GST-NR 1096 sollen verkauft werden.  >

14.06.2025

Gemeinde Bättl

Gemeinde Bättl 2025 – Bewegung verbindet!

Von 23. Juni bis 32. Juli heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Mach mit für Wolfurt! >

19.06.2025

Bauabschnitte Kellhofstraße Nahwärme Weidach 2025

Nahwärme Weidach: Baustart Kellhofstraße ab 23. Juni

Der nächste Bauabschnitt der Nahwärme Weidach startet in der Kellhofstraße am 23. Juni 2025. >

15.06.2025

Rathaus Wolf

Hinweis: Hintereingang nutzen

Nutzen Sie am 16. und 17. Juni sowie am 23. und 24. Juni bitte den Hintereingang! >

13.06.2025

Mockup Glaswand Bahnunterführung

Über 100 Stimmen für ein einzigartiges Kunstwerk

Ab sofort beginnt die spannende Phase der künstlerischen Gestaltung von Künstler Marbod Fritsch. >

12.06.2025

Richfest Hochbehälter Frickenesch

Richtfest für neuen Hochbehälter – wichtiger Meilenstein für die Wasserversorgung in Wolfurt

Anfang Juni wurde das Richtfest für den neuen Hochbehälter Frickenesch gefeiert. >

11.06.2025

0070_Fingerfood_Partiziparty_07.Juni_2025_Klemens_Sohler_Fototeam_Digital_2025

Mittelschule gewinnt Fingerfood-Wettbewerb

Trotz schlechter Wetterbedingungen feierte das 1. Wolfurter Fingerfood Festival einen gelungenen Auftakt und lockte viele Besucher*innen an.  >